Seit dem 1. Oktober 2025 ist die Nutzung der elektronischen Patientenakte bundesweit für alle Arztpraxen Pflicht. Ein guter und wichtiger Ansatz, damit zukünftig Patientinnen und Patienten sowie behandelnde Ärztinnen und Ärzte einen besseren Überblick z.B. über verordnete Medikamente und bereits erfolgte Untersuchungen haben. Das Ärztenetz solimed hat bereits vor über 15 Jahren eine eigene elektronische Patientenakte entwickelt, die seitdem in unserem Netz etabliert ist und für die beteiligten Praxen bei der Behandlung und Versorgung der Patientinnen und Patienten eine wertvolle Unterstützung darstellt. Den wesentlich umfänglicheren Nutzen der solimed Vernetzung hat Dr. med. Stephan Kochen jetzt in einem Beitrag in der WDR Lokalzeit erläutert.
Die Mobile Ethikberatung für Solingen und Umgebung ist ein Netzwerk aus erfahrenen Ethikberaterinnen und -beratern verschiedener Professionen, Träger und Einrichtungen. Das neue Angebot richtet sich an alle niedergelassenen Ärzte und nicht-klinischen Einrichtungen in Solingen und Umgebung. Im Gegensatz zu Kliniken, die fast immer ein eigenes Ethikkomitee haben, fehlte es bisher an Instrumenten, um schwierige, manchmal lebensentscheidende Fragen ethisch zu reflektieren.
Die Mobile Ethikberatung sucht gemeinsam mit allen Beteiligten nach dem bestmöglichen Weg in Übereinstimmung mit dem Willen des Patienten. Sie soll unterstützen und entlasten und gibt eine Empfehlung - die letztendliche Entscheidung trifft der behandelnde Arzt.
Das Angebot ist vertraulich und kostenfrei.
Kontakt montags bis freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr unter Tel. 01575 57 19 116
Jedes Jahr zeichnet die AOK bundesweit Arztnetze für herausragende Qualitätsarbeit im Rahmen des Projekts "Qualität in Arztnetzen - Transparenz mit Routinedaten" (kurz: QuATRo) aus. solimed konnte auch in diesem Jahr wieder seine hervorragende Versorgungsqualität unter Beweis stellen und wurde dafür erneut mit dem Prädikat Silber ausgezeichnet.
Viele digitale Anwendungen sind für das deutsche Gesundheitswesen in Planung. Wie werden diese nachhaltiger Bestandteil der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Deutschland? Wie können digitale Anwendungen leichter in den Versorgungsalltag eingeführt werden?
Diesen Fragen stellt sich das im November 2023 gestartete Projekt eHealth-COMPATH: Partizipatives Mixed-Method Design zur Adaptation und Evaluation eines Concept Mapping Ansatzes zur Entwicklung von Implementierungsstrategien für eHealth Lösungen in der Patientenversorgung.
Unter dem Dach der Managementgesellschaft solimed – Unternehmen Gesundheit GmbH & Co. KG haben sich rund 30 niedergelassene Haus- und Facharztpraxen aller Fachrichtungen aus dem Raum Solingen sowie das Städtische Klinikum Solingen und das Krankenhaus bzw. MVZ Bethanien zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Ziel: eine reibungs- und lückenlose Behandlung und Versorgung der Patientinnen und Patienten. Kern des Zusammenschlusses ist ein gemeinsames EDV-System, das eine so genannte dezentrale elektronische Patientenakte ermöglicht. Sie ermöglicht einen sicheren und schnellen Austausch von relevanten Informationen und Daten über Krankheitszusammenhänge – für mehr Transparenz, Qualität und Effizienz in der medizinischen Versorgung.
Bei solimed kooperieren Ärzte verschiedenster Fachgebiete miteinander, um Ihnen als Patient die effektivste Behandlung zu ermöglichen.
solimed ist ein Praxisnetz, das die Qualität Ihrer medizinischen Versorgung durch bessere Kommunikation unter den Ärzten optimiert.