Der Gesundheitskiosk in der Mummstraße 25 in Solingen wurde am 29.09.2023 feierlich eröffnet. Damit gibt es für alle Menschen in unserer Stadt eine neue, niedrigschwellige Anlaufstelle in der Gesundheitsversorgung. Ein mehrsprachiges Team unterstützt die Ratsuchenden bei sozialen und medizinischen Fragen und möchte so zur Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung beitragen.
QuATRo ist eine bundesweite Initiative der AOK, in der Arztnetze ihre medizinische Versorgungsqualität mit der Regelversorgung in Deutschland und der Qualität anderer Netze vergleichen können. 62 Indikatoren, die verschiedene Aspekte der Versorgungsqualität abbilden, fließen in die Bewertung ein. Mit der Auszeichnung durch das Prädikat Silber wurden solimed erneut ausgezeichnete Ergebnisse in der Versorgungsqualität bescheinigt.
Die solimed-GESUNDHEITSAKADEMIE bietet in Kooperation mit der Bergischen Volkshochschule Veranstaltungen zu medizinischen Themen an. Informationen und Aufklärung über Krankheiten, Vorsorge und moderne Behandlungsmethoden stehen im Fokus der Veranstaltungen.
Die Veranstaltungen finden im Forum der VHS, 3. Etage, Mummstraße 10 statt. Beginn ist jeweils 19 Uhr, Ende ca. 20:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Solingen hilft e.V. schickt regelmäßig medizinische Hilfsgüter in verschiedene ukrainische Krankenhäuser. Wie im Solinger Tageblatt am 21.09.2022 erwähnt, fuhr Dr. Christoph Zenses Ende September selbst ins Kriegsgebiet und lieferte Hilfsmittel und Medikamente. Sehen Sie zum inzwischen 17. Hilfstransport auch einen Bericht und ein Interview in der WDR Lokalzeit Bergisches Land vom 27.09.2022.
Das Thema Covid-19-Impfung beschäftigt momentan sehr viele Menschen. Unter diesem Link finden Sie eine Entscheidungshilfe mit wissenschaftlichen Informationen zu dem Thema, basierend auf den aktuellen Meldungen des Robert-Koch-Instituts und der Ständigen Impfkommission.
0212 / 290-2020
116 117
Unter dem Dach der Managementgesellschaft solimed – Unternehmen Gesundheit GmbH & Co. KG haben sich rund 40 niedergelassene Haus- und Facharztpraxen aller Fachrichtungen aus dem Raum Solingen sowie die St. Lukas Klinik, das Städtische Klinikum Solingen und das Krankenhaus bzw. MVZ Bethanien zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Ziel: eine reibungs- und lückenlose Behandlung und Versorgung der Patientinnen und Patienten. Kern des Zusammenschlusses ist ein gemeinsames EDV-System, das eine so genannte dezentrale elektronische Patientenakte ermöglicht. Sie ermöglicht einen sicheren und schnellen Austausch von relevanten Informationen und Daten über Krankheitszusammenhänge – für mehr Transparenz, Qualität und Effizienz in der medizinischen Versorgung.
Bei solimed kooperieren Ärzte verschiedenster Fachgebiete miteinander, um Ihnen als Patient die effektivste Behandlung zu ermöglichen.
solimed ist ein Praxisnetz, das die Qualität Ihrer medizinischen Versorgung durch bessere Kommunikation unter den Ärzten optimiert.