Die Nummer ist reserviert für akute, möglicherweise lebensbedrohliche Notfälle.
Der Notdienst ist für dringende, aber nicht lebensbedrohliche Fälle außerhalb der Praxiszeiten zuständig.
Die Anrufzentrale des ärztlichen Bereitschaftsdienstes verweist an Bereitschaftsdienstpraxen, die aufgesucht werden können oder der ärztliche Bereitschaftsdienst kommt, falls nötig, zu den Betroffenen nach Hause.
Unter nachfolgendem Link finden Sie bei Angabe von Ort und Datum Informationen zu den Notdienstapotheken in Ihrer Umgebung in Nordrhein-Westfalen.
Der Giftnotruf berät 24 Stunden am Tag Laien und medizinisches Fachpersonal bei akuten oder chronischen Vergiftungen durch Medikamente, Pflanzen, Drogen, Tiere, Pilze, Haushaltsmittel oder Chemikalien.
Die kassenärztliche Notfallpraxis steht Patienten zur Verfügung, die aufgrund ihrer Beschwerden normalerweise den Hausarzt aufsuchen würden, dieser jedoch außerhalb der üblichen Sprechzeiten nicht erreichbar ist.
Die Notfallpraxis befindet sich in den Räumen der Poliklinik im Städt. Klinikum Solingen, Gotenstraße 1, 42653 Solingen.
mittwochs und freitags,
16:00 bis 22:00 Uhr
samstags, sonntags und feiertags,
10:00 bis 22:00 Uhr
Der Notfalldienst der Solinger Kinder- und Jugendärzte findet nach einer coronabedingten Unterbrechung ab sofort wieder im Städtischen Klinikum statt.
Die Kinderärztliche Notfallpraxis befindet sich in den Räumen der Zentralen Aufnahmeeinheit (ZAE) in der Ebene U1 im Städt. Klinikum Solingen, Gotenstraße 1, 42653 Solingen.
mittwochs und freitags, 17:00 bis 20:00 Uhr
samstags, sonntags und feiertags, 9:00 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr
0212 248210
Der Psychosoziale Trägerverein Solingen e.V. (PTV) steht allen Solinger Bürgern bei, die psychisch erkrankt oder in eine psychosoziale Notlage geraten sind.
Eichenstraße 105-109
42659 Solingen
E-Mail: info@ptv-solingen.de
Website: https://www.ptv-solingen.de/