Die EVA begleitet und unterstützt Patienten zu Hause. Ihre Besuche werden durch den betreuenden Hausarzt delegiert, mit dem sie in engem Kontakt steht.
Oft wird die EVA für Hausbesuche bei immobilen und schwerkranken Patienten eingesetzt, um z.B. Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen, notwendiges Wundmanagement oder angeordnete Untersuchungs- und Behandlungsverfahren, wie z. B. Anlegen einer Langzeit-Blutdruckmessung, Anlegen der Elektroden für die Aufzeichnung eines Langzeit-EKG, Bestimmung von Laborparametern vor Ort (z. B. Glucose, Gerinnung), durchzuführen.
Der Besuch der EVA erfolgt auf Anordnung des betreuenden Hausarztes und ist immer im Vorfeld mit den Patienten und wenn notwendig mit den betreuenden Angehörigen abgestimmt. Es fallen für Patienten keine Kosten an.
Das solimed Arztnetz hat eine Entlastende Versorgungsassistentin, die für die solimed-Praxen diese Aufgabe zentral übernimmt.