Um eHealth-Anwendungen einfacher einzuführen und langfristig umzusetzen, braucht es eine solide Basis: Was fördert die Veränderung, welche Hürden gibt es? Warum fehlt oft die Akzeptanz für (durchaus sinnvolle) Neuerungen? Was kann verbessert werden? Das alles möchten wir anhand eines konkreten Anwendungsfalls herausfinden, indem wir diejenigen fragen, die mit der Nutzung Tag für Tag konfrontiert sind: die Ärztinnen und Ärzte. Welche Erfahrungen – positive oder negative – haben sie bei der Einführung neuer eHealth-Anwendungen bisher gemacht? Welche Vorschläge lassen sich umsetzen, die die von der Veränderung Betroffenen eher zum Mitmachen bewegen? Die Solinger Ärztinnen und Ärzte werden in den kommenden 12 Monaten auf unterschiedliche Art aktiv in diese Fragestellung eingebunden, z.B. durch Interviews, Online-Befragungen oder durch die Teilnahme an einer Ideen-sammlung und -bewertung über eine Online-Plattform. Schon jetzt zum Start freuen wir uns über die rege Beteiligung. Offensichtlich teilen die Solinger Ärztinnen und Ärzte die Einschätzung, dass der (digitale) Fortschritt im Gesundheitswesen besser gelingen muss.