Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat für wichtige Krankheitsbilder "Kurzinformationen für Patienten" (KiP) erstellt und den Ärztekammern zur Verfügung gestellt. Die Kurzinformationen vermitteln in einer leicht verständlichen Sprache Empfehlungen zur Behandlung und zum Umgang mit der jeweiligen Krankheit.
Die Bundesärztekammer gibt in dieser Patienteninformation eine Hilfestellung, was man bei Gesundheitsinformationen aus dem Internet beachten sollte, wie man zuverlässige Quellen erkennt und bei welchen Inhalten Vorsicht geboten ist.
Das IQWIG ist ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das aus der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert wird. Zu den gesetzlich festgelegten Aufträgen gehört es, Behandlungen und Untersuchungen zu bewerten. Auf der Webseite werden Interessierten unabhängige, kostenlose und werbefreie Antworten auf häufige Gesundheitsfragen gegeben.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung stellt auf ihrer Webseite verschiedene Patienteninformationen für das Wartezimmer zur Verfügung - auch zu Hause und außerhalb der Arztpraxis sind hier nützliche Hinweise zu finden.