25. Juni 2025
Die Hälfte der Projektlaufzeit ist nun um und alle Projektpartnerinnen und -partner haben sich inzwischen durch zahlreiche Treffen - sowohl online als auch in Präsenz - gut kennengelernt. Es herrscht ein vertrauensvolles und produktives Arbeitsklima, bei dem aber auch das menschliche Miteinander nicht zu kurz kommen soll. Das haben wir zum Anlass genommen für ein sommerliches Treffen bei uns in Solingen. Bei allerlei Köstlichkeiten vom Grill und dem ein oder anderen kalten Getränk wurde in...
22. Mai 2025
Nach 18 Monaten Vorbereitungszeit beginnt nun die eigentliche Studie. In einer großen Mailingaktion haben wir die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, die regelmäßig die Menschen in den Solinger Pflegeeinrichtungen betreuen, angeschrieben und sie über die neue Kommunikation via KIM mit den Solinger Heimen informiert. Auch diejenigen Einrichtungen, die bereits die Voraussetzungen für eine Anbindung an KIM erfüllen, erhielten eine Infomappe von uns. Auf deren Unterstützung sind wir nun...
16. April 2025
Im Rahmen einer Arbeitsplanänderung wurde auch der bisher vorgesehene Anwendungsfall für unsere Studie geändert. Ursprünglich sollte die Wirksamkeit des Concept Mapping Ansatzes am Beispiel „e-Rezept für Pflegeheimbewohner:innen“ überprüft werden. Werden mehr e-Rezepte ausgestellt, weil der CMA genutzt wurde? Inzwischen sind das e-Rezept und damit der beabsichtigte Anwendungsfall schon gängige Praxis im Versorgungsalltag geworden. Daher betrachten wir als neuen Anwendungsfall die...
03. März 2025
Die Ergebnisse unseres Konsensus-Workshops wurden aufbereitet und fließen derzeit in die Entwicklung des „Toolkits“, des interaktiven Leitfadens also, der eines der Ergebnisse unseres Projektes sein wird. Zusammen mit unseren Projektpartnern, der Bergischen Universität Wuppertal, der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, der Medienagentur TAKEPART Media + Science sowie ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin, werden alle Ideen des Workshops aufgearbeitet, der Concept Mapping Ansatz wird...
13. Dezember 2024
Die erste Phase des Projektes haben wir am 11.12.2024 mit einem sogenannten Konsensusworkshop abgeschlossen. Die Vertretungen der Projektpartner sowie auch Befragte aus den durchgeführten Experteninterviews kamen dazu nach Solingen. Sie bekamen die Anpassungen am klassischen Concept Mapping Ansatz, die sich aus den Ergebnissen der Interviews und der Literaturrecherche ergeben haben, vorgestellt, sammelten dazu Ideen und diskutierten diese. Im Ergebnis steht nun der auf das Gesundheitswesen...
27. September 2024
Vom 25. – 27. September 2024 fand in Potsdam der 23. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung statt. Unter dem Motto „Implementierungswissen schafft innovative Versorgung“ diskutierten mehr als 800 Forschende aus der Versorgungs- und Implementierungsforschung, versorgungspraktisch Tätige, gesundheitspolitisch Agierende sowie Bürgerinnen und Bürger am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam. Mit drei Plenarsitzungen, 50 Vortragssitzungen, 22 Postersitzungen und vielen weiteren...
09. August 2024
Um einen allgemeingültigen Leitfaden zu erstellen, wie man zukünftig digitale Innovationen besser etablieren und einführen kann, benötigen wir einen sogenannten Use Case, an dem wir das Konzept in der Praxis auf seine Tauglichkeit testen können.
12. Dezember 2023
Im November 2023 ging unser Projekt eHealth-COMPATH erfolgreich an den Start. Bei einem ersten Kick-Off Meeting am 12. Dezember 2023 im Gründer- und Technologiezentrum Solingen nutzten die Konsortial- und Kooperationspartner die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Alle Beteiligten stellten sich und ihre Arbeitspakete vor, die für die kommenden 3 Jahre geplant sind. Das Vorhaben, am Ende des Projektes den verschiedenen Akteuren im deutschen Gesundheitswesen ein intuitiv...
15. November 2023
Zum Start von eHealth-COMPATH stellten wir unser Projekt dem Fachpublikum auf der Medica in Düsseldorf vor. Die Medica ist mit über 5.000 Ausstellern aus über 70 Nationen und rund 80.000 Besuchern eine der größten medizinischen B2B-Fachmessen weltweit. Auf Einladung des ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin, das zuständig für die Koordination des Themenstandes eHealth.NRW im Rahmen eines vom MWIKE organisierten Landesgemeinschaftsstandes war, machten wir unser Vorhaben dem Publikum...