25. September 2025
Die Anzahl und die verschiedenen Arten von KIM-Nachrichten, die im ersten Erhebungszeitraum von den Solinger Arztpraxen an die Pflegeeinrichtungen geschickt worden sind, sind inzwischen erfasst. Die teilnehmenden Heime haben uns anhand anonymisierter Listen unter anderem übermittelt, wie viele e-Rezepte, Medikationspläne und sonstige Nachrichten bisher über KIM eingegangen sind. Rund 1000 Patientinnen und Patienten werden in diesen Einrichtungen von ca. 150 Solinger Ärztinnen und Ärzten...
18. August 2025
Auf Anregung von solimed fand im August das erste Treffen von Solinger Pflegeeinrichtungen, solimed und Herrn Dr. Klur als ärztlichem Vertreter statt. Das direkte Feedback der Einrichtungen ist enorm wichtig um zu verstehen, auf welche Weise die neue Kommunikation zwischen Arztpraxen und Heimen über KIM für alle Beteiligten ein spürbarer Mehrwert wird. Wie kann KIM gut in den Arbeitsalltag eingeführt, aber auch langfristig akzeptiert und genutzt werden? Im gemeinsamen Austausch wurde...
14. August 2025
Um eHealth-Anwendungen einfacher einzuführen und langfristig umzusetzen, braucht es eine solide Basis: Was fördert die Veränderung, welche Hürden gibt es? Warum fehlt oft die Akzeptanz für (durchaus sinnvolle) Neuerungen? Was kann verbessert werden? Das alles möchten wir anhand eines konkreten Anwendungsfalls herausfinden, indem wir diejenigen fragen, die mit der Nutzung Tag für Tag konfrontiert sind: die Ärztinnen und Ärzte. Welche Erfahrungen – positive oder negative – haben sie...
08. Juli 2025
Die Studie läuft…. Die tatkräftige Unterstützung der Solinger Pflegeeinrichtungen ist für unser Projekt besonders wertvoll und wichtig für den Erfolg. Anhand der Anzahl der Medikations-pläne, eRezepte und sonstiger Nachrichten, die über KIM (Kommunikation im Medizinwesen) von den Arztpraxen an die Einrichtungen verschickt werden, untersuchen wir, inwieweit der Einsatz des Concept Mapping Ansatzes die Einführung neuer eHealth-Anwendungen fördert. Zu drei Zeitpunkten wird die Anzahl...
25. Juni 2025
Die Hälfte der Projektlaufzeit ist nun um und alle Projektpartnerinnen und -partner haben sich inzwischen durch zahlreiche Treffen - sowohl online als auch in Präsenz - gut kennengelernt. Es herrscht ein vertrauensvolles und produktives Arbeitsklima, bei dem aber auch das menschliche Miteinander nicht zu kurz kommen soll. Das haben wir zum Anlass genommen für ein sommerliches Treffen bei uns in Solingen. Bei allerlei Köstlichkeiten vom Grill und dem ein oder anderen kalten Getränk wurde in...
22. Mai 2025
Nach 18 Monaten Vorbereitungszeit beginnt nun die eigentliche Studie. In einer großen Mailingaktion haben wir die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, die regelmäßig die Menschen in den Solinger Pflegeeinrichtungen betreuen, angeschrieben und sie über die neue Kommunikation via KIM mit den Solinger Heimen informiert. Auch diejenigen Einrichtungen, die bereits die Voraussetzungen für eine Anbindung an KIM erfüllen, erhielten eine Infomappe von uns. Auf deren Unterstützung sind wir nun...
16. April 2025
Im Rahmen einer Arbeitsplanänderung wurde auch der bisher vorgesehene Anwendungsfall für unsere Studie geändert. Ursprünglich sollte die Wirksamkeit des Concept Mapping Ansatzes am Beispiel „e-Rezept für Pflegeheimbewohner:innen“ überprüft werden. Werden mehr e-Rezepte ausgestellt, weil der CMA genutzt wurde? Inzwischen sind das e-Rezept und damit der beabsichtigte Anwendungsfall schon gängige Praxis im Versorgungsalltag geworden. Daher betrachten wir als neuen Anwendungsfall die...
03. März 2025
Die Ergebnisse unseres Konsensus-Workshops wurden aufbereitet und fließen derzeit in die Entwicklung des „Toolkits“, des interaktiven Leitfadens also, der eines der Ergebnisse unseres Projektes sein wird. Zusammen mit unseren Projektpartnern, der Bergischen Universität Wuppertal, der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, der Medienagentur TAKEPART Media + Science sowie ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin, werden alle Ideen des Workshops aufgearbeitet, der Concept Mapping Ansatz wird...
13. Dezember 2024
Die erste Phase des Projektes haben wir am 11.12.2024 mit einem sogenannten Konsensusworkshop abgeschlossen. Die Vertretungen der Projektpartner sowie auch Befragte aus den durchgeführten Experteninterviews kamen dazu nach Solingen. Sie bekamen die Anpassungen am klassischen Concept Mapping Ansatz, die sich aus den Ergebnissen der Interviews und der Literaturrecherche ergeben haben, vorgestellt, sammelten dazu Ideen und diskutierten diese. Im Ergebnis steht nun der auf das Gesundheitswesen...
27. September 2024
Vom 25. – 27. September 2024 fand in Potsdam der 23. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung statt. Unter dem Motto „Implementierungswissen schafft innovative Versorgung“ diskutierten mehr als 800 Forschende aus der Versorgungs- und Implementierungsforschung, versorgungspraktisch Tätige, gesundheitspolitisch Agierende sowie Bürgerinnen und Bürger am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam. Mit drei Plenarsitzungen, 50 Vortragssitzungen, 22 Postersitzungen und vielen weiteren...